TriOblique


Es war die Begegnung mit der irischen Musik, die diese drei Musiker mit unterschiedlichen Einflüssen dazu brachte, sich zusammenzutun, um die Welt zum Tanzen zu bringen, kreuz und quer und vor allem quer.
Das TriOblique ist eine subtile (oder auch nicht! ), eine Mischung aus den Klängen von Susanna Roncallo (Gitarre), Aurélien Congrega (irische Bouzouki und Gesang) und Dario Gisotti (Uillean Pipe und Flöten), die auf verschlungenen Pfaden von einem Stil des einen zu einem diagonalen Sprung in den Stil des anderen führt, über Felder, durch Wälder, die Klänge erforschend, um von Genua nach Irland zu gelangen, Vom Funk zum traditionellen Gesang aus der Hochbretagne, vom zarten Fingerpicking zu gut gesetzten Rockakkorden, von Instrumenten zur Vokalpolyphonie, von der reinen Tradition zur Verschmelzung der Genres, mit dem freudigen Wunsch, die Körper in einer schlichten Mazurka oder in einem wilden Kost Ar Choat zu bewegen! „
TriOblique: Les Métamorphoses
ElBa-Connection

Bal Folk Musik zum Tanzen und Zuhören
Mit neuem Programm! Unter anderem mit Tänzen aus der Bretagne sowie Schottische, Walzer, Polka, Bourrée, Cerle Cercassien und anderen Tänzen.
Petra Sieb-Puchelt (diat. Akkordeon) und Sven Puchelt (Gitarre, Hackbrett) leben im Badischen, Stefan Blickhan (Bass, Cister) Im Elsaß – daher rührt der Name des Trios dass sich der mitteleuropäischen Bal Folk Musik verschrieben hat. Durch spannende, abwechslungsreiche Arrangements kommen dabei die Tänzer genauso auf ihre Kosten, wie diejenigen, die einfach nur zuhören möchten.
Petra Sieb Puchelt: diat. Akkordeon
Sven Puchel: Gitarre, Hackbrett, Gesang
Kirsten Zinnitsch: Querflöte
Stefan Blickhan: E-Bass, Cister, Gitarre
Workshop
Workshop mit Trioblique!
TriOblique zeigt uns besondere Bretonische Tänze wie Tour, Pilé menu, Ridée 6t, Rond de Landeda, Kost ar C’hoat, z.T. gesungen.
Stand: 2024-06-15